Lebendig und authentisch präsentiert das Heimatmuseum Schliersee den früheren Alltag in der Region Schliersee. Beherbergt ist das Museum im denkmalgeschützten Schredlhaus, dem am besten erhaltenen mittelalterliche Blockhaus in Bayern. Bewohnt wurde das Haus von bis zu drei Generationen.
Von außen wirkt das Heimatmuseum wie ein unscheinbares Bauernhaus. Innen jedoch erwartet den Besucher eine anschauliche Reise durch die Geschichte des bayerischen Oberlandes und eines der interessantesten Sehenswürdigkeiten am Schliersee.

Ausstellungsstücke im Heimatmuseum Schliersee
Die Exponate im Heimatmuseum werden nicht nur klassisch in Vitrinen ausgestellt, sondern sind originalgetreu in den ehemaligen Wohnräumen des Hauses arrangiert. Das zeichnet die Dauerausstellung besonders aus: Jahrhundertealte Trachten, Mobiliar, Kunstgegenstände und landwirtschaftliche Werkzeuge vermitteln einen bleibenden Eindruck des damaligen Alltags. Das älteste Ausstellungsstück der Sammlung im Heimatmuseum Schliersee ist ein Steinbeil, das etwa 10.000 v. Chr. hergestellt wurde.
Ein besonderes Ausstellungsstück ist das sehr kurz angefertigte Himmelbett. Als Besucher wundert man sich über die ungewöhnlichen Abmessungen. Grund hierfür ist allerdings nicht die geringe Körpergröße der damaligen Bewohner. Während der Führung durch das Heimatmuseum Schliersee wird erläutert, dass die damalige Schlafhaltung einfach eine andere gewesen sei. Im Sitzen fiel es einfacher, den schädlichen Ruß abzuhusten, dem man damals ausgesetzt war. Außerdem glaubte man, nur Tote lägen ausgestreckt.

Das Rauchkuchl als Mittelpunkt des Museums
Den Mittelpunkt des Schlierseer Heimatmuseums bildet die Rauchküche. Bis zu 20 Personen wurden dort verpflegt. Das Rauchkuchl mit seiner Rußschicht über der offenen Feuerstelle und vielen Küchenutensilien ist nahezu originalgetreu erhalten.

Das denkmalgeschützte Schredlhaus
Im Jahr 2016 fanden Denkmalschützer heraus: Das Schredlhaus ist wesentlich älter als bisher angenommen. Es wurde im Jahr 1447 errichtet und stammt somit aus dem Mittelalter. Eine einzelne Holzwand wurde sogar auf das Jahr 1406 datiert. Im Ergebnis ist das Schredlhaus, in dem das Heimatmuseum Schliersee seit 1916 beherbergt ist, das am besten erhaltenen mittelalterliche Blockhaus in Bayern.
Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum Schliersee ist von Mai bis Oktober geöffnet. Dienstag bis Samstag 14:00 – 16:00 Uhr. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich und sind bei Regen am Schliersee besonders gefragt.
Im Winter findet der Weihnachtsmarkt Museumsweihnacht in der Lautererstraße vor dem Museum statt. Während des Weihnachtsmarktes ist der Eintritt frei.
Adresse
Heimatmuseum Schliersee
Lautererstr. 6
83727 Schliersee