markus wasmeier freilichtmuseum panorama

Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Eintauchen in das Landleben wie es einst war: Das altbayerische Dorf bietet Einblick in die Kultur, Tradition und Handwerk des bayerischen Oberlandes.

Das Freilichtmuseum

Fußläufig vom südlichen Ufer des Schliersees und direkt gegenüber des Bahnhofs Fischhausen-Neuhaus bietet das Markus Wasmeier Freilichtmuseum eine sehenswerte Zeitreise in die Vergangenheit des Bayerischen Oberlandes.

wirtshaus zum wofen biergarten
Der Biergarten im Freilichtmuseum (© wasmeier.de)

Mit seinem privat geführten Museum macht der ehemalige Skirennläufer Markus Wasmeier das bäuerliche Leben des frühen 18. Jahrhunderts erlebbar. Sein altbayerisches Dorf besteht aus mehr als zehn zum Teil denkmalgeschützten Gebäuden. Dank der vielen liebevoll zusammengetragen Exponate werden hier das Landleben der vergangenen Jahrhunderte zum Leben erweckt. In den letzten Jahren hat sich das Freilichtmuseum zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Schliersee entwickelt.

riederhof
Der Riederhof (© wasmeier.de)

Neben den Höfen entdecken Besucher fast vergessene regional Getreidesorten, die im Museum angebaut werden. Auch Bienen, Hühner, Schweine und Kühe, die Bestandteil des traditionellen Dorflebens waren und sind, weiden auf dem weitläufigen Gelände.

Wirtshaus Zum Wofen

Nach einer Tour der Außenanlagen kehrt man am besten ins museumseigene bayerische Wirtshaus Zum Wofen ein:

wirtshaus zum wofen markus wasmeier freilichtmuseum
Das Wirtshaus Zum Wofen direkt auf dem Museumsgelände

Wer vom deftigen Essen nicht satt wird oder eben etwas für die Verdauung vertragen kann: hausgebrannten Schnaps und frisches Holzofenbrot können im Außenbereich bei der Vorstellung der regionalen Handwerkskunst verkostet werden. Empfehlenswert ist beispielsweise auch ein Besuch in der Schöpfbrauerei im Nebengebäude der bayerischen Wirtschaft – dort lässt sich Bierbrauen wie vor 300 Jahren bestaunen.

Bild Nr.04 Schoepfbrauerei Hoamt Bayern Museumsbraeu
Die historische Schöpfbrauerei im Freilichtmuseum (© wasmeier.de)

Regelmäßige Veranstaltungen

Auf dem Museumsgelände finden zahlreiche Veranstaltungen statt:

Hervorzuheben ist der Weihnachtsmarkt Wasmeiers Weihnachtsmarktl direkt auf dem Museumsgelände in den Wintermonaten:

markus wasmeier weihnachtsmarkt freilichtmuseum 02
markus wasmeier weihnachtsmarkt freilichtmuseum 05
Der Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum

Tipp: Die bei Google eingetragenen Öffnungszeiten gelten nur für den Zeitraum vom April bis November. Bis auf einen schönen Weihnachtsmarkt Mitte Dezember hat das Museum im Winter geschlossen. An den Wochenenden und Feiertagen kann es mit den Parkplätzen knapp werden.

Fakten zum Freilichtmuseum

In Besucherzahlen gemessen ist das Freilichtmuseum des Olympiasiegers Markus Wasmeier das größte Museum im Landkreis Miesbach. Hier die wichtigsten Fakten zum Freilichtmuseum:

Fläche 60.000 m2 (8 Fußballfelder)
Eröffnung2007
Jährliche Besucher>100.000
Historische Gebäude22
Ältestes Gebäude Riederhof (Jahr 1200)
Sitzplätze im Wirtshaus70
Spielstationen für Kinder 12

Eintrittspreise Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Die Einzeleintrittspreise 2023:

Erwachsene9,90 €
Bis einschließlich 15 Jahrekostenfrei
Schüler/Studenten ab 16 Jahren5,90 €
Schwerbehinderte6,90 €

Eintrittspreise mit Gästekarte, Saisonkarten oder Gruppeneintritte finden sich auf der offiziellen Webseite des Museums.

Wasmeier und SLYRS Tageserlebnisticket

Tipp: Das kombinierte Tageserlebnisticket beinhaltet den Eintritt zur Besichtigung der SLYRS Destillerie (1 km südlich) und zum Freilichtmuseum.

  1. Welche Öffnungszeiten hat das Freilichtmuseum?

    Das Museum ist Dienstag bis Sonntag (10 Uhr bis 17 Uhr) von April bis November geöffnet. Montag ist Ruhetag, außer ein Feiertagen fällt auf den Montag.

  2. Kann man am Freilichtmuseum parken?

    Parkplätze stehen direkt am Museum zur Verfügung. Optional ist Parken auch am Schliersee möglich. Außerdem stehen am gegenüber gelegenen Bahnhof Fischhausen-Neuhaus Parkplätze auch bei sehr starkem Besucheraufkommen zur Verfügung.

  3. Wie teuer ist der Eintritt ins Markus Wasmeier Museum?

    Für Erwachsene 9,90 €. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Alle reduzierten Eintrittspreise wie zum Beispiel mit der ATS-Gästekarte oder Tegernsee Card finden sich auf der offiziellen Webseite des Museums.