bodenschneidhaus spitzingsee 01

Vom Spitzingsee zum Bodenschneidhaus (leicht, 9km, 210hm)

Das Bodenschneidhaus (1365 m) ist eine bewirtschaftete Alpenvereinshütte zwischen Schliersee und Spitzingsee. Mit der Unteren Firstalm und der Oberen Firstalm befinden sich zwei der beliebtesten Almen im Schliersee-Spitzingsee-Gebiet auf dem direkten Weg zum Bodenschneidhaus.

Wanderdaten

  Leichte Wanderung
 9 km
 2,5 Stunden
 210 Höhenmeter
Kinderwagen geeignet bis zur Unteren Firstalm

Wegbeschreibung

Der Start der leichten Hüttenwanderung ist am Parkplatz Kurvenlift-Stüberl westlich des Spitzingsees. Der Wanderweg beginnt direkt am Parkplatz und ist durchgängig sehr gut beschildert. Nach etwa 40 Minuten und 200 Höhenmetern erreicht man die Untere Firstalm. Wenige Höhenmeter darüber und in Sichtweite befindet sich die Obere Firstalm. Nun sind es nur noch etwa 40 Minuten bis zum Bodenschneidhaus. Auch das letzte Wegstück ist sehr gut beschildert und ausgebaut. Der Rückweg zum Spitzingsee verläuft auf dem Aufstiegsweg.

bodenschneidhaus spitzingsee 03
Das Bodenschneidhaus in den Schlierseer Bergen

Alternativer Abstieg nach Neuhaus

Wenn man per Bus und Bahn unterwegs ist, bietet sich der alternative Abstieg vom Bodenschneidhaus Richtung Neuhaus an. Der Weg verläuft in nördlicher Richtung und man erreicht in etwas über einer Stunde und 5 Kilometern den Bahnhof Fischhausen-Neuhaus. Von dort verkehrt die Bayerische Regiobahn (BRB) nach München.

Das Bodenschneidhaus

Das Bodenschneidhaus verfügt über eine schöne Panoramaterrasse und bietet seinen Besuchern trotz der Lage auf lediglich 1365 Höhenmetern einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel.

bodenschneidhaus spitzingsee 02
Ausblick vom Bodenschneidhaus

Auf der Speisekarte stehen einfache bayerische Gerichte, Suppen, Brotzeiten und wechselnde Tagesgerichte. Sonntags wird Weißwurst mit Brezn serviert. Der Kaiserschmarrn als Nachspeise reicht nicht an den der Albert-Link-Hütte er an, ist aber dennoch empfehlenswert.

Auch für eine Übernachtung bietet sich das Bodenschneidhaus an. Es stehen fast 50 Schlafplätze in unterschiedlichen Zimmergrößen zur Verfügung. Es handelt sich um eine DAV-Schutzhütte, die ihren ursprünglichen Charakter als Stützpunkt für Bergsteiger bewahren muss. Insofern ist die Ausstattung schlicht und zweckmäßig.

Anreise und Parken

Mit dem Auto

Der Parkplatz Kurvenlift-Stüberl westlich des Spitzingsees befindet sich direkt am Beginn des Wanderweges. Falls der Parkplatz belegt sein sollte, stehen rund um den Spitzingsee weitere Parkplätze zu Verfügung.

Mit dem Zug

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt von München mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) nach Schliersee. Von dort verkehrt der Bus 9562 bis zur Haltestelle Spitzingsattel. Der Start des Wanderweges befindet sich etwa einen Kilometer westlich es Spitzingsattels. Bitte darauf achten, dass der hier beschriebene Wanderweg nicht auf der Firstalmen-Rodelstrecke verläuft, der ebenfalls direkt am Spitzingsattel endet. Der Weg zum Startpunkt Kurvenlift läuft einige Meter südlich davon.

Fazit

Eine sehr schöne, leichte und aussichtsreiche Wanderung im Schliersee-Spitzingsee-Gebiet. Trotz der verhältnismäßig kurzen Distanz befinden sich mit der Unteren Firstalm, der Oberen Firstalm und dem Bodenschneidhaus drei bewirtschaftete Hütten direkt am Wanderweg. Reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, bietet sich der Aufstieg ab Spitzingsee und der Abstieg Richtung Neuhaus an.

Karte

Aufstieg vom Parkplatz Kurvenlift-Stüberl

Alternativer Abstieg nach Neuhaus