Jugendherbergen am Schliersee und Tegernsee

Jugendherbergen sind günstige Absteigen für Schulklassen? Falsch. Jugendherbergen am Schliersee und Tegernsee liegen preislich in der Regel unter Hotels, Ferienwohnungen oder Urlaub auf dem Bauernhof. Und sie sind alles andere als günstige Absteigen: vereinzelt in historischen Bauernhäusern untergebracht, hat der Landkreis Miesbach mit seinen drei bekannten Seen (Schliersee, Tegernsee und Spitzingsee) schöne Jugendherbergen zu bieten. Ihr Vorteil: Sie schonen das Urlaubsbudget, bringen einen mit Gleichgesinnten in Kontakt und sind am Alpenrand in unmittelbarer Nähe zu Wander- oder Skigebieten gelegen.

Jugendherberge Schliersee

Jugendherbergen am Schliersee
© Jugendherberge Schliersee
Jugendherberge:DJH Jugendherberge Schliersee
Raumangebot:101 Betten in 23 Zimmern
Vollverpflegung:Ja
Parken:25 kostenfreie PKW-Parkplätze
ÖPNV:BRB bis zum Bahnhof Fischhausen-Neuhaus
Preise und Verfügbarkeit: Ab 26 Euro pro Person

Welche Lage: Von der Jugendherberge Schliersee hat man einen unverbauten Blick auf die Bayerischen Voralpen. Außerdem ist das Südufer des Schliersees fußläufig in einer halben Stunde erreichbar. Die Jugendherberge Schliersee ist im traditionell oberbayerischen Stil erbaut und befindet sich im Schlierseer Ortsteil Josefsthal. Sie verfügt über 101 Betten in 23 Zimmern. Die Räumlichkeiten sind für Familien, Schulen, Radfahrer und Sportgruppen ausgestattet.

Besonders hervorzuheben sind die ruhige Lage, das tolle Frühstück, die sehr gute bayerische Küche und das schnelle WLAN. Praktisch sind die kurzen Wege in die Wandergebiete: leichte Wanderungen am Schliersee und anspruchsvolle Wanderungen am Spitzingsee starten quasi direkt vor der Jugendherberge. Im Winter befinden sich Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Langlaufloipen und mehrere Rodelbahnen in unmittelbarer Nähe.

Jugendherberge Bayrischzell

Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld
© Jugendherberge Bayrischzell
Jugendherberge:DJH Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld
Raumangebot:106 Betten in 19 Zimmern
Vollverpflegung:Ja
ÖPNV:BRB bis Bayrischzell, weiter mit dem RVO Bus bis zur Haltestelle “Unteres Sudelfeld/Jugendherberge”
Preise und Verfügbarkeit: Ab 25 Euro pro Person

Die Lage der denkmalgeschützten Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld ist kaum zu übertreffen. Das auf 1200 Höhenmetern gelegene Berghaus mit Hüttencharakter bietet einen unversperrten Blick auf den Wendelstein, den höchsten Gipfel des Wendelsteinmassivs. In uriger Hüttenatmosphäre beherbergt die Jugendherberge Bayrischzell bereits seit 1948 Gäste: Schulklassen, Radfahrer, Sportgruppen oder Familien zählen zu den Gästen.

Im Sommer stehen in Bayrischzell, am Schliersee und am Spitzingsee zahlreiche Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Auswahl. Im Winter befindet man sich mitten im schneesicheren Skigebiet Sudelfeld, einem der beliebtesten und größten Skigebiete Bayerns. Außerdem gilt Bayrischzell als eines der wichtigsten Langlaufzentren in Bayern, mit zahlreichen Langlauf-Loipen. Tipp: die Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld liegt zwischen zwei der bekanntesten Wasserfällen in der Region. In westlicher Richtung befindet sich der Wasserfall Bayrischzell, östlich die Tatzelwurm Wasserfälle.

BLSV Sportcamp Spitzingsee

Jugendherbergen Schliersee Tegernsee
© BLSV Sportcamp Spitzingse
Unterkunft:BLSV Sportcamp Spitzingsee
Raumangebot:90 Betten in 30 Zimmern
Vollverpflegung:Vollverpflegung:
ÖPNV:BRB bis zum Bahnhof Schliersee, dann mit dem RVO Bus 9562 zur Haltestelle Spitzingsattel
Preise und Verfügbarkeit: Ab 45 Euro pro Person

Schon von aussen wirkt das BLSV Sportcamp Spitzingsee ebenso schlicht wie modern – drinnen setzt sich dieser Eindruck fort. Der Ausblick auf die Gipfel am Spitzingsee ist unschlagbar, Wanderwege starten direkt am Sportcamp, Skipisten sind dank des nur 50 Meter entfernten Kurvenliftes schnell erreicht und eine Langlauf-Loipe befindet sich direkt vor der Tür.

Bis zur Bushaltestelle Spitzingsattel ist es nur ein kurzer Spaziergang – der RVO Bus hat Anschluss an die BRB von und nach München. Im BLSV Sportcamp Spitzingsee übernachten Sportvereine, Schulklassen und Familien. Es handelt sich um keine DJH Jugendherberge, insofern ist keine DJH Mitgliedschaft nötig, um im BLSV Sportcamp Spitzingsee zu übernachten. Das kürzlich renovierte Haus bietet 90 Betten in unterschiedlichen Zimmergrößen: größtenteils Mehrbettzimmer mit 2 bis 5 Einzelbetten und 4 Balkonzimmer.

Jugendherberge Kreuth am Tegernsee

Jugendherberge Kreuth Tegernsee
© Jugendherberge Kreuth/Tegernsee
Jugendherberge:DJH Jugendherberge Kreuth am Tegernsee
Raumangebot:124 Betten in 29 Zimmern
Parken:Kostenfreie Parkplätze vor der Jugendherberge
ÖPNV:BRB bis Tegernsee, weiter mit dem RVO Bus 9550 bis zur Bushaltestelle “Scharling Hirschbergweg”
Preise und Verfügbarkeit: Ab 26 Euro pro Person

Das geräumige Haus in oberbayerischer Bauweise befindet sich südlich des Tegernsees und bietet ein schwer zu übertreffendes Freizeitangebot am Alpenrand. Im Sommer ist die Jugendherberge Kreuth idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Tegernseer Bergen. Der Tegernsee lädt zum Schwimmen, Windsurfen und Segeln ein. Im Winter sind es nur 10 Minuten bis zur Skipiste, direkt an der Jugendherberge Kreuth verläuft eine Langlauf-Loipe und zur nächsten Rodelbahn sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Mit dem Bus ist die idyllisch gelegene Jugendherberge vom Bahnhof Tegernsee schnell erreicht. Beherbergt werden Familien, Schulklassen, Wanderer und Radfahrer in 124 Betten in 29 Zimmern.

  1. Kann man als Erwachsener in einer Jugendherberge übernachten?

    Ja. Die Angebote richten sich vor allem an junge Menschen, doch sind auch DJH-Mitglieder ab 27 Jahren in den Jugendherbergen am Schliersee und Tegernsee willkommen.

  2. Muss man DJH-Mitglied sein, um in einer Jugendherberge zu übernachten?

    Wie in allen DJH Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk oder in einem anderen Verband der International Youth Hostel Federation (IYHF) bei der Aufnahme nachzuweisen.

  3. Wie viele Jugendherbergen befinden sich am Schliersee und Tegernsee?

    An den beiden Seen befinden sich in Summe drei DJH Jugendherbergen. Zusätzlich existieren Unterkünfte, die einer Jugendherberge ähnlich sind, wie beispielsweise das BLSV Sportcamp Spitzingsee.

  4. Sind die Jugendherbergen am Schliersee und Tegernsee in Wandergebieten gelegen?

    Alle Jugendherbergen befinden sich im Wandergebiet des Mangfallgebirges in den Bayerischen Voralpen. Es sind Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden erreichbar.

  5. Sind die Jugendherbergen am Schliersee und Tegernsee nahe an Skigebieten gelegen?

    Hervorzuheben ist die Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld, die sich mitten im schneesicheren Skigebiet Sudelfeld befindet. Alle anderen Jugendherbergen verfügen über Langlauf-Loipen und Skipisten in unmittelbarer Nähe.