So sieht es aus, das typische Oberbayern: Wer sich die 39 Kilometer lange Radtour am Schliersee vornimmt, kann Kulinarisches mit einem herrlichen Alpenpanorama verbinden.
Es empfiehlt sich, den Schliersberg im Uhrzeigersinn zu umrunden. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 800 Höhenmetern und bietet über eine Distanz von mehreren Kilometern einen grandiosen Blick auf das Panorama der Bayerischen Voralpen.
Tourdaten
Mittelschwere Radtour
39 km
3 Stunden
390 Höhenmeter
Anreise
Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) nach Schliersee. Mit dem Auto empfiehlt sich der Bahnhof Fischhausen-Neuhaus, dort sind in der Regel ausreichend Parkplätze vorhanden.
Rohnberg oder Schliersberg?
Der Schliersberg wird auch Rhonberg oder Rohnberg genannt. Die Beschilderung des Radweges lautet auf Schliersberg, einige Wanderwege weisen den Rhonberg aus und online ist beides zu finden.
Wegbeschreibung
Die Umrundung des Schliersbergs besteht aus vier Etappen:
Schliersee nach Miesbach: 8 km
Die Radtour beginnt am Bahnhof Schliersee. Der erste Streckenabschnitt verläuft leicht abschüssig nach Miesbach. Erfolgt die Anreise mit der BRB, ist es eine lohnenswerte Alternative, eine Station weiter nach Fischhausen-Neuhaus zu fahren, um anschließend die ersten Kilometer am Ufer des Schliersees zu radeln.

Der Radweg nach Miesbach ist durchgängig perfekt ausgebaut und beschildert.
Miesbach nach Wörnsmühl: 9 km
Dieser Abschnitt kann auf zwei unterschiedlichen Wegen zurückgelegt werden. Die erste ist die aussichtsreichere, aber kräftezehrendere. Dafür bietet sie einen herrlichen Blick auf das Mangfallgebirge und verläuft auf ruhigen Nebenstraßen. Der Weg verläuft an der Schlierach bis an den südlichen Stadtrand von Miesbach. Man fährt auf der Haidmühlstraße und biegt vor der Realschule rechts in die Birkenstraße. Dieser folgt man, um an deren Ende die Bayrischzeller Straße (B472) zu überqueren. Nun beginnt die Stadlbergstraße, die steil bergauf Richtung Stadlbergalm verläuft.

Wir biegen allerdings zuvor ab in den Buchenweg Richtung Wörnsmühl.
Die leichtere Variante, nahezu ohne Höhenunterschied, ist der Radweg durch Miesbach. Die Haidmühlstraße wird zur Rathausstraße und anschließend zur Frühlingsstraße. In Bahnhofsnähe hält man sich am Kreisverkehr rechts, überquert den Stadtplatz und fährt auf der Rosenheimer Str. östlich weiter Richtung Leitzach und Wörnsmühl.
Wörnsmühl nach Fischbachau: 10 km
In Wörnsmühl bietet sich das urige Gasthaus Nägele zur Einkehr an. Es befindet sich unmittelbar am Radweg und hat einen kleinen Biergarten vor dem Wirtshaus. Etwa 50 Meter nach dem Gasthaus Nägele biegt man rechts ab und radelt mehrere Kilometer auf gut ausgebauten und schattigen Radwegen direkt an der Leitzach.

Der Weg passiert einen kleinen Staudamm, schlängelt sich inmitten idyllischer Bauernhäuser und endet schließlich in Fischbachau. Dort empfiehlt sich als Einkehrmöglichkeit das Klosterstüberl Fischbachau. Das Restaurant bietet einen schattigen Biergarten und ausreichend Platz, um Fahrräder abzustellen.
Fischbachau nach Schliersee: 12 km
Der letzte Abschnitt der Tour verläuft zuerst auf asphaltierten Radwegen parallel zur Hauptstraße in Fischbachau. In Aurach zweigt der Radweg westlich ab und verläuft parallel zum gleichnamigen Fluss. Sehr empfehlenswert zum Ende der Tour sind die Josefsthaler Wasserfälle.

Sie sind etwa 12 Meter hoch und befinden sich weniger als einen Kilometer südlich des Radwegs in Josefsthal. Ausgenommen der letzten 100 Meter sind sie mit dem Rad zu erreichen.
Karte
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Nägele
Dorfstr. 16
83730 Fischbachau
Klosterstüberl
Kirchplatz 9
83730 Fischbachau
Hofcafe Beim Melchern
Achau 4
83730 Fischbachau