Der Hochmiesing ist mit 1883m der dritthöchste Gipfel des Mangfallgebirges und befindet sich zwischen Schliersee und Bayrischzell. Die Rundtour verläuft unmittelbar in der Nähe der beliebten Rotwand, ist aber nicht annähernd so stark frequentiert. Ein optisches Highlight der Tour ist der Soinsee, ein herrlich gelegener Bergsee vor dem Aufstieg zum Gipfel.
Wanderdaten und Anreise
Start und Parkplatz: | Wanderparkplatz Geitau |
Anspruch: | Schwer |
Strecke: | 18 km |
Gehzeit: | 6 Stunden |
Aufstieg: | 1100 hm |
Kinderwagen: | Nein |
ÖPNV: | BRB bis zur Haltestelle Geitau |
Wegbeschreibung
Wanderparkplatz Geitau – Soinsee: 2 Stunden
Die Rundtour startet am Wanderparkplatz in Geitau und ist sehr gut beschildert. Das erste Wegstück verläuft flach und vorbei an einem kleinen Flugplatz. Nun beginnt der etwa 1,5-stündige Aufstieg zum Soinsee.

Der Forstweg ist zugegebenermaßen etwas monoton und steil, dafür ist der Weg angenehm schattig und gut zu gehen. Kurz vor dem Soinsee lichtet sich der Wald, der Ausblick wird besser und in der Ferne ist sogar der Wendelstein zu erkennen. Der Aufstieg aus Geitau ist technisch nicht anspruchsvoll, erfordert aber eine gute Kondition.
Soinsee – Hochmiesing: 1,5 Stunden
Ab Geitau erreicht man den Soinsee in zwei Stunden und der Kontrast zum Aufstieg könnte nicht größer sein: Der Soinsee ist ein idyllischer, ruhiger Bergsee inmitten eines herrlichen Bergpanoramas.

Ab dem Soinsee ändert sich auch der Charakter der Wanderung spürbar. Der Forstweg wird nun zu einem schmalen Wanderweg und bietet über längere Strecken einen freien Blick auf die Rotwand und den Hochmiesing.

Der Aufstieg zum Gipfel startet zwischen zwei nicht bewirtschafteten Almen und ist ohne Schwierigkeiten oder Kletterstellen in unter einer Stunde zu bewältigen. Im ersten Moment wirkt der bewachsene Gipfel unscheinbar, man darf sich aber nicht täuschen lassen: Der Ausblick auf die umliegende Bergwelt ist grandios und bietet einen schönen 360° Panoramablick. In der Nähe befinden sich die Aiplspitz und der Jägerkamp (1,5 Stunden) und die Rotwand (unter einer Stunde).

Hochmiesing – Geitau: 2,5 Stunden
Auf dem Abstieg wandert man zurück zum Miesingsattel und folgt anschließend der Beschilderung Richtung Taubensteinhaus. Auf diesem Weg umrundet man den Hochmiesing im Uhrzeigersinn. Nach einer weiteren halben Stunde passiert man die Kleinthiefental-Almen und der Weg wird zwischenzeitlich etwas flacher. Nun ist es an einer Gabelung möglich, den Weg zum Taubensteinhaus einzuschlagen. Es liegt nicht unmittelbar am Wanderweg, ist aber die einzige bewirtschaftete Alm auf der Rundtour um den Hochmiesing. Den verbleibenden Abstieg zurück nach Geitau wandert man auf einem gut ausgebauten und angenehm zu gehendem Forstweg. Im Winter verläuft in der Nähe des Wanderparkplatzes übrigens die beliebte Langlauf-Loipe von Bayrischzell nach Geitau.
Fazit
Konditionell anspruchsvolle, aber sehr empfehlenswerte Rundtour, die ab dem Soinsee zu den schönsten Wanderungen in der Region Schliersee gehört. Wer auf der Suche nach einer niedrig frequentierten Wanderung mit guten Chancen auf einen Parkplatz am Wochenende ist, der wird am Hochmiesing fündig.