Die Wanderung auf die Rotwand (1884 m) ist mit etwa 6 Stunden Wanderzeit und 800 Metern Aufstieg auch für Gelegenheitswanderer gut machbar. Die Aussicht vom höchsten Gipfel des bayerischen Mangfallgebirges ist grandios, der Wanderweg einfach zu gehen und kurz vor dem Gipfel wartet das Rotwandhaus mit Speisen und kühlen Getränken.
Wanderdaten
Mittelschwere Wanderung12 km
6 Stunden
800 Höhenmeter
Anreise und Parken
Zur Anreise mit dem Auto eignen sich alle Parkplätze am südlichen oder westlichen Spitzingsee-Ufer. Auch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich: Die Bayerische Regiobahn (BRB) fährt von München nach Fischhausen-Neuhaus. Von dort geht es weiter mit dem RVO Bus bis zur Haltestelle Spitzingsee Kirche.
Aufstieg auf die Rotwand
Die Wanderung im bayerischen Teil des Mangfallgebirges beginnt am Südufer des Spitzingsees. Vorbei an der Schranke an der Alten Wurzhütte führt eine Straße Richtung Albert-Link-Hütte.

Kurz nach dem Start zweigt der Wanderweg links ab in den Wald hinauf zur Rotwand. Nach einer Lichtung erreichen wir eine Weggabelung an einer Bergwachthütte und folgen der Beschilderung Richtung Rotwand. Der gleichmäßig ansteigende Schotterweg führt bis kurz vor den Gipfel.


Auf den Gipfel führt ein leichter Steig, der Trittsicherheit erfordert.

Die Rotwand ist höchste Gipfel im Spitzingsee-Gebiet und sogar der höchste Punkt im gesamten Landkreises Miesbach. Nahezu alle bekannten Gipfel der Region wie der Wendelstein, die Aiplspitz oder die Brecherspitz sind vom Gipfelkreuz zu bestaunen. An schönen Tagen reicht der Blick sogar bis zu den markanten Gipfeln von Roß- und Buchstein mit der Tegernseer Hütte, bis zur Zugspitze oder den Gletschern der Zentralalpen im Süden.

Das Rotwandhaus
Der Halt in der über 100 Jahre alten Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins kann durchaus etwas länger dauern: Zu schön ist die Aussicht hinüber auf die Bayerischen Voralpen von der großen Sonnenterrasse.

Auf der Speisekarte stehen verschiedene saisonale, regionale und bayerische Gerichte. Der Weg vom Rotwandhaus zum Gipfel der Rotwand dauert etwa eine halbe Stunde.

Abstieg von der Rotwand
Der Abstieg Richtung Spitzingsee verläuft auf dem Aufstiegsweg. Wer möchte, kann im Anschluss noch in unter einer Stunde auf dem Rundweg um die Spitzingsee spazieren.
Alternative Aufstiege
Der eingangs beschriebene Aufstieg ist der beliebteste und einfachste. Es führen aber noch andere Wanderwege auf den höchsten Gipfel im Spitzingseegebiet. Alternativ kann man durch den Pfanngraben auf die Rotwand wandern. Dieser Weg ist weniger stark frequentiert und landschaftlich sehr sehenswert, allerdings auch länger im Aufstieg. Außerdem ist es möglich, die Wanderung auf den Hochmiesing um den Gipfel der Rotwand zu verlängern.
Kann man im Winter auf die Rotwand gehen?
Die Wanderung auf die Rotwand ist eine beliebte Winterwanderung. Das Rotwandhaus dient im Winter als Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen und Skitourengeher.

Wanderweg
Fazit
Aus gutem Grund ist die Wanderung auf die Rotwand eine der beliebtesten Wandertouren südlich von München. Der Wanderweg ist auch für Gelegenheitswanderer gut machbar, das Rotwandhaus bietet eine Stärkung vor dem Aufstieg zum Gipfel und vom Gipfelkreuz bietet sich eine der schönsten Aussichten über die Bergwelt der Bayerischen Voralpen.