Auf dieser aussichtsreichen Wanderung am Spitzingsee erklimmt man gleich zwei Gipfel: die Aiplspitz (1759 m) und danach den Jägerkamp (1746 m). Belohnt wird man mit einer grandiosen Aussicht über die bekanntesten Gipfel und Wanderungen in den Schlierseer-Bergen.
Wanderdaten und Anreise
Start: | Spitzingsattel |
Anspruch: | Mittelschwer |
Strecke: | 10 km |
Gehzeit: | 4 h |
Aufstieg: | 760 hm |
Kinderwagen: | Nein |
ÖPNV: | BRB bis Schliersee, weiter mit dem RVO Bus 9562 bis zur Haltestelle Spitzingsattel |
Parken: | Parkplatz Spitzingsattel |
Wegbeschreibung auf die Aiplspitz und den Jägerkamp
Auf dieser Tour nimmt man gleich zwei Gipfel mit. Zuerst geht es zur anspruchsvolleren und etwas höheren Aiplspitz am östlichen Ende der Wanderung.

Der Wanderweg im Gipfelbereich ist mit Seilen gesichert und auch auf dem Abstieg ist es nötig zu kraxeln. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt notwendig und bei Nässe ist die Wanderung auf die Aiplspitz nicht zu empfehlen.

Belohnt wird man auf dem Gipfel mit einer eindrücklichen Aussicht. In südöstlicher Richtung reihen sich der Taubenstein, der Hochmiesing und die Rotwand. In östlicher Richtung der Breitenstein und der Wendelstein. Nördlich die Brecherspitz. Und in westlicher Richtung sieht man die Gipfel der Tegernseer Berge mit all ihren Wanderwegen.

Nach der Aiplspitz geht es in 30 Minuten über einen langen, grasigen Bergrücken auf den Jägerkamp. Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig, dennoch bietet der Jägerkamp einen ähnlich schönen Ausblick wie die Aiplspitz, da er nur wenige Meter niedriger ist.

Ab dem Jägerkamp geht’s auf dem Aufstiegsweg zurück zur Schönfeldhütte und Spitzingsattel.

Fazit
Ein Klassiker am Spitzingsee mit grandiosem Ausblick, zwei Gipfeln und schöner Einkehr auf der Schönfeldhütte.