Die Drei-Hütten-Wanderung ist eine schöne Familienwanderung am Spitzingsee und eignet sich auch für weniger geübte Berggeher. Von der Bergstation Taubensteinbahn sind die Schönfeldhütte, die Obere Maxlraineralm und das Taubensteinhaus bei grandioser Aussicht leicht zu erreichen. Hinweis: Diese Wanderung ist von Frühling bis Anfang November zu empfehlen – im Winter ist die Taubensteinbahn nicht in Betrieb!
Wanderdaten und Anreise
Start: | Bergstation Taubensteinbahn |
Anspruch: | Leicht |
Strecke: | 5 km |
Gehzeit: | 1,5 h |
Aufstieg: | 350 hm |
Kinderwagen: | Nein |
Anreise Bus und Bahn: | BRB bis Schliersee, weiter mit dem RVO Bus 9562 bis zur Haltestelle Taubensteinbahn |
Anreise PKW: | Parkplatz Taubensteinbahn |
[the_ad id=”7225″]
Wegbeschreibung
Die Taubensteinbahn überwindet die ersten 520 Höhenmeter in den Schlierseer Bergen, einem Teil des Mangfallgebirges in den Bayerischen Voralpen. Die Talstation befindet sich am Spitzingsee und die Bergstation etwa gleich weit entfernt von der Schönfeldhütte, der Oberen Maxlraineralm und dem Taubensteinhaus. Optional ist der Aufstieg zu Fuß in etwas mehr als einer Stunde machbar.
Die drei bewirteten Hütten befinden sich in etwa sternförmig um die Bergstation der Taubensteinbahn und sind von dort ohne nennenswerte Steigungen auf gut ausgebauten Wegen leicht zu erreichen.
Das Taubensteinhaus (1567 m) bietet eine schattige Terrasse mit grandiosem Ausblick. Auf der Speisekarte finden sich reichlich bayerische Klassiker. Besonders zu empfehlen sind die glutenfreien und ofenfrischen Muffins als Nachspeise.

Die Obere Maxlraineralm ist im Winter stark frequentiert, verfügbar aber auch im Sommer über ausreichend sonnige Plätze und bayerische Gerichte auf der Speisekarte. Zu empfehlen sind die Kasspatzn und der Kaiserschmarrn.

Die Schönfeldhütte ist besonders bei Familien beliebt und bietet eine umfangreiche Speisekarte mit regionalen, frischen Produkten.

Sollten die Kraftreserven nach drei bewirteten Hütten und nur wenigen Höhenmetern noch nicht aufgezehrt sein, lässt sich die Wanderung sehr gut um einen der folgenden vier aussichtsreichen Gipfel erweitern: Der Jägerkamp (1746 m) ist in 1 Stunde von der Bergstation erreichbar. Die Aiplspitz (1759 m) in 1,5 Stunden. Der Hochmiesing (1883 m) ebenfalls 1,5 Stunden. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Leichter ist der Gipfel des Rauhkopf auf 1689 m (15-30 Minuten von der Bergstation). Auf die beliebte Rotwand wandert man in 1,5 Stunden.