Der fast 1000 Meter hoch gelegene Siglhof ist ein Bergbauernhof mit langer Tradition. Bereits vor mehreren hundert Jahren wurde Landwirtschaft auf dem Hof betrieben. Das ist auch heute noch der Fall: In den Sommermonaten werden die umliegenden Almwiesen für Weideochsen genutzt. Seit 1996 wird das Bergcafé in seiner heutigen Form betrieben. Der Siglhof ist heute zwar kein landwirtschaftlicher Betrieb mehr, der Aufenthalt fühlt sich aber wie Ferien auf dem Bauernhof an.
Das Essen
Auf der Speisekarte finden sich kleine warme Gerichte wie Spinatknödel oder Leberknödelsuppe vom eigenen Weidefleisch. Zusätzlich stehen verschiedene Brotzeitbrettl mit frischen Zutaten zur Auswahl. Empfehlenswert sind außerdem die täglich frisch zubereiteten hausgemachten Kuchen und Torten.

Der vielleicht beste Kaiserschmarrn in Bayrischzell
Viele Gäste kommen alleine wegen des Kaiserschmarrns, den man sich selbst direkt an der Kaiserschmarrnhütte im Garten abholen kann. Wenn wenig los ist, kann man zuschauen, wie der hausgemachte Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Preiselbeeren oder Zwetschgenröstern frisch zubereitet wird.
Für Kinder
Direkt am Bergcafé Siglhof befindet sich ein Spielplatz mit großer Spielwiese und freilaufenden Tieren. Vor allem der Traktor und die alte Seilbahnkabine kommen bei den kleineren Kindern besonders gut an.

In der Nähe des Bergcafé Siglhof
Die wahrscheinlich beliebteste und zugleich schönste leichte Wanderung verläuft über den Wasserfall Bayrischzell und die Grüne Gumpe bis zum Bergcafé Siglhof. Die leichte Familienwanderung ist in etwa einer Stunde in kindgerechtem Tempo zu bewältigen.

Fazit
Einer der schönsten Berggasthöfe in Bayrischzell und der gesamten Region Schliersee. Besonders empfehlenswert für einen Besuch mit Kindern in jedem Alter. Die Wanderung zum Siglhof gehört zu den schönsten Herbstwanderungen im Oberland.
Anreise und Kontakt
Das Bergcafé ist auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkplätze befinden sich hinter dem Haus.
Bergcafé Siglhof
Hans und Eleonore Winkler
Hochkreuth
83735 Bayrischzell