Ob zu Fuß oder mit der Seilbahn, die Schliersbergalm lockt jung und alt in 1.016 m Höhe über den Schliersee. Die gute Erreichbarkeit macht die Schliersbergalm zum perfekten Ausflugsziel ab München.
Die Alm
Die Schliersbergalm ist einer der beliebtesten Berggasthöfe am Schliersee. Die Lage ist wirklich einzigartig und bei einem solchen Angebot könnte man den ganzen Tag hier oben auf dem Schliersberg verbringen.
Vor allem für Familien lässt die Schliersbergalm mit ihrem Alpenroller, Minigolf, Trampolin, Spielplatz und Schwimmbad fast keinen Wunsch offen. An Wochenenden und Feiertagen ist entsprechend viel los, da das Gelände um und an der Alm sehr weitläufig ist, stört das nicht weiter. Den fantastischen Ausblick über den Schliersee genießt man am Besten etwas abseits des Trubels mit einem Radler in der Hand von einem der Liegestühle vor dem Almstadl.

Das Restaurant
Wer den kurzen aber relativ steilen Weg hinauf zur Schliersbergalm zu Fuß geschafft hat und mit großem Hunger ankommt, versucht am besten gleich einen der sonnigen Plätze im Biergarten zu ergattern. Bayerische Klassiker werden in zum Teil üppigen Portionen serviert. Dies gilt auf jeden Fall für den frisch zubereiteten Kaiserschmarrn, der mit Mandeln und Rum-Rosinen serviert wird.
Wer gemütlich mit der Seilbahn ankommt und lediglich eine Kleinigkeit zu Essen sucht, dem bietet die Alm direkt an der Schliersbergalm eine Suppe oder Currywurst mit Blick über den Schliersee. Die Alm (Selbstbedienung) ist bei schönem Wetter täglich von 10:00-17:00 Uhr geöffnet.

Wie lange läuft man auf die Schliersbergalm?
Vom Bahnhof Schliersee wandert man in unter einer Stunde zur Schliersbergalm. Der Weg ist teilweise recht schattig, lässt sich aber auch mit Kinderwagen gut bewältigen und stellt keine besonderen Anforderungen dar. Die leichte Wanderung zur Schliersbergalm ist zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gut machbar.

Die Schliersbergbahn – Seilbahn zur Schliersbergalm
Die Seilbahn fährt während der Sommersaison (Mai bis Oktober) von 8:30 bis 22:00 Uhr. Während der Wintersaison (November bis April) ist der Fahrbetrieb von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Berg- & Talfahrt optional mit der Sommerrodelbahn kostet für Erwachsene 10,00 €. Kinder (3 – 7 Jahre) zahlen 4,00 €, Jugendliche (8 – 14 Jahre) zahlen 8,00 €.

Zurück ins Tal geht’s entweder mit der Seilbahn oder mit der Sommerrodelbahn. Die Sommerrodelbahn an der Schliersbergalm ist nur bei trockenen Verhältnissen in Betrieb. Das Ticket für eine Berg- & Talfahrt gilt sowohl für die Fahrt mit der Seilbahn als auch für die Sommerrodelbahn (Talfahrt).
Wer gerne mit der Seilbahn die Berge erkundet, erreicht mit den Bergbahnen am Spitzingsee zahlreiche leichte wie mittelschwere Wanderungen im Spitzinggebiet nahe Schliersee sowie der Wallbergbahn am benachbarten Tegernsee.
Übernachten auf der Schliersbergalm
Die Schliersbergalm eignet sich ideal für einen kurzen Aufenthalt in den Bergen. Für eine Übernachtung im Doppelzimmer muss man während der Woche mit 138 € rechnen, am Wochenende sind es 158 €. Tipp: Auf Booking.com lässt sich eine einzelne Übernachtung buchen, auf der offiziellen Webseite der Alm ist hingegen eine Mindestaufenthaltsdauer von 2 Nächten während der Hauptsaison angegeben. Im Übernachtungspreis sind die Seilbahnfahrten und Freibadnutzung inbegriffen. Sollte die Schliersbergalm ausgebucht sein, kann man alternativ an einem Hotel am Schliersee übernachten und den Berggasthof auf dem Schliersberg tagsüber besuchen.
Wanderbuch mit ähnlichen Berggasthöfen
Wem die Wanderung zur Schliersbergalm gefallen hat, sollte einen Blick in in das Buch Tegernseer und Schlierseer Berge werfen. Der Wanderführer umfasst 52 Touren aus der Region und enthält weitere bewirtschaftete Hütten mit leichtem Aufstieg und schönem Ausblick. Neben den obligatorischen Wanderklassikern sind viele unbekannte Wanderungen im 188-seitigen Wanderführer von Heinrich Bauregger beschrieben.
Schwimmbad
Das Freibad steht entgegen der Erwartungen nicht nur Übernachtungsgästen zur Verfügung. Jeder Besucher an der Schliersbergalm kann sich ein Ticket für das Schwimmbad erwerben. Die Kapazität ist allerdings begrenzt. Karten können online für den jeweiligen Badetag gebucht werden und stehen am Vortag zum Download zur Verfügung. Einfach am Handy oder ausgedruckt mitbringen. Eine kostenlose Stornierung ist sogar bis zu diesem Zeitpunkt möglich.
Preise
Erwachsene 6€ / Tag
Kinder von 5 bis 14 Jahre 4,50€ / Tag

In der Nähe
Oben angekommen und nach kurzer Stärkungspause, führt ein schöner Wanderweg auf den Gipfel des Schliersberg/Rohnberg. Von der Terrasse aus hat man einen wunderschönen Blick auf die geheimnisvolle Insel Wörth.
Fazit
Die Schliersbergalm ist das perfekte Ziel für einen kurzentschlossenen Ausflug aus München. Für die leichte Wanderung ab Bahnhof Schliersee benötigt man lediglich 45 Minuten.
Schliersbergalm Öffnungszeiten
Restaurant
Sommer von 11:00-21:00 Uhr (warme Küche ab 12:00 Uhr)
Winter von 11:00 – 17:00 Uhr (warme Küche ab 12:00 Uhr)
Alm (selbstbedienung)
Täglich von 10:00-17:00 Uhr
Anreise und Parken
Der Forstweg zur Schliersbergalm ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Der nächstgelegene Parkplatz ist an der Talstation der Schliersbergbahn. Die Adresse fürs Navi ist Dekan-Maier-Weg 10. Von hier geht es mit der Seilbahn in wenigen Minuten oder zu Fuß in 40 Minuten zur Schliersbergalm.
Zur Anreise mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) ab München steigt man am Bahnhof Schliersee aus. Von dort sind es 10 Minuten zu Fuß durch den Ort Schliersee bis zur Talstation.